Zum Hauptinhalt springen

Das sauber & partner Kochbuch

Vorspeise
Hauptspeise
Nachspeise

Zutaten

500 g Rindfleisch
500 g Schweinefleisch
500 g Wildfleisch
5 Knoblauchzehen
3-4 Lorbeerblätter
200 ml Mineralwasser
2-3 Karotten
800 g Zwiebel
1 EL Süßes Paprikapulver
1 EL Scharfes Paprikapulver
200 g Sellerie
100 ml Rotwein
1 EL Senf
  Öl
Gewürze Salz, Pfeffer

Čobanac (Hirteneintopf) - Hauptspeise

von Ruza Pejic

Zubereitung

Es gibt verschiedene Arten, dieses Gericht zuzubereiten. Die Kroaten in meiner Gegend (Slawonien und Baranja) nehmen dazu einen offenen Topf, der mit Hilfe eines Stativs über dem Feuer gehalten wird, aber ein großer Kochtopf tut es auch!

Die drei verschiedenen Fleischsorten in Mundgerechte Stücke schneiden und in drei separate Schüsseln geben, da sie separat mariniert werden. Zum Fleisch kommt eine Marinade aus Knoblauch, Senf, Lorbeerblatt, Öl, Salz, Pfeffer und Mineralwasser. Im Kühlschrank zwei Stunden ruhen lassen

Zwiebeln würfeln und in einem Topf im Schweinefett anschwitzen. Dann Knoblauch hinzu geben, salzen und ca. 15 Minuten lang weiter köcheln lassen.

Dann kommt das Fleisch in der Reihenfolge der Garzeiten hinzu. Zuerst das Rindfleisch zugeben und 15 Minuten kochen, dann das Wildfleisch und zehn Minuten weiter kochen, dann das Schweinefleisch und alles weitere 15 Minuten garen.

Jetzt Rotwein, Karotten, Sellerie, Petersilie, Tomatenmark, Rindsuppenwürfel, den süßen und scharfen gemahlenen Paprika und etwas Wasser hinzufügen. Alles etwa eine gute Stunde bei mittlerer Hitze weiterkochen, abschmecken und das Gericht ist fertig. Dazu wird in meiner Familie hausgemachtes Brot gegessen und ein Glas Wein getrunken.

Rezept herunterladen

Kroatien

Županja

Grenzstadt im Osten Kroatiens

Hauptstadt: Zagreb | Sprachen: Kroatisch | Fläche: 56.594 km2 | Einwohnerzahl: rd. 4,19 Mio. (2019) | Bevölkerungsdichte: 74 EW pro km2 | Währung: 1 Kuna (HRK) = 100 Lipa | Zeitunterschied zu MEZ: 0h

Ruza Pejic

bei sauber & partner seit: 06|2019

„Ich bin 57, seit 39 Jahren verheiratet und lebe seit fünf Jahren in Österreich. Ja, ich habe mit 18 geheiratet! Mein Mann war damals auch gerade erst einmal 24.

Wir haben drei Kinder. Einen Sohn mit 36, der mit seiner Frau in München lebt, eine Tochter mit 35, die in Wien lebt und drei Kinder hat und unser jüngster Sohn mit 21, der erst nach dem Krieg geboren wurde. Er lebt noch zu Hause. Er hat die Matura gemacht und studiert jetzt Wirtschaft.“

Österreich: „Wien ist super! Die vielen Möglichkeiten zu arbeiten, die gute Versicherung, die Schulen, ... und das Land gefällt mir auch. Zum Beispiel Zell am See, wo wir Bekannte haben, oder Tirol.“

Kroatien: „Die Familie vermissen wir schon sehr.“

Ziele/Wünsche: „Zuallererst einmal Gesundheit. Und sonst, in der Pension, eine gute und leistbare Wohnung in Wien, weil ja unsere Kinder auch hier leben. Und ein Auto zum Reisen.”

Urlaubsland Kroatien

Reisetipps von Ruza Pejic

Tipp 1

Pula, im Süden der Halbinsel Istrien, ist eine Stadt mit einer Geschichte, die besonders von den Römern geprägt wurde. Das heute noch gut erhaltene Amphitheater ist über 2000 Jahre alt und eine der Hauptsehenswürdigkeiten. Auch ein Tempel und Teile der Stadtmauern sind erhalten.

Tipp 2

Das malerische Stadtbild von Rovinj, die zahlreichen Strände in der Nähe und die leicht erreichbaren vorgelagerten Inseln machen die Stadt zu einem lohnenden Reiseziel. Wahrzeichen ist der knapp 60 Meter hohe Kirchturm aus dem 17.Jh. Vorbild war der „Campanile“ in Venedig.

Tipp 3

Dubrovnik (42.000EW), eine Stadt im südlichen Kroatien, gilt als eine der schönsten Städte des Mittelmeerraumes. Seit 1979 ist die gesamte Altstadt UNESCO Welkulturerbe. Übrigens, die Serie Game of Thrones wurde hier gedreht!