
Zutaten
4 Scheiben | Rostbratenfleisch |
80 g | Butter |
6 TL | Pflanzenöl |
400 ml | Rindsuppe |
40 g | griffiges Mehl |
4 | Zwiebeln |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Pfeffer |
1 Spritzer | Essig, nach belieben |
Glattes Mehl | zum Wenden |
Griffiges Mehl | zum Frittieren |
Öl | zum Frittieren/Braten |
Spiralnudeln als Beilage
Zwiebelrostbraten - Hauptspeise
von Elisabeth Lauber-Seckl
Zubereitung
Das Fleisch klopfen, den Fettrand einschneiden, salzen, pfeffern, und anschließend eine Seite in glattes Mehl tauchen. Das Pflanzenöl und die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch mit der Mehlseite rasch anbraten. Anschließend wenden und die zweite Seite anbraten.
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Zwei Zwiebel in Ringe schneiden, in der selben Pfanne goldgelb anrösten, mit Rindsuppe ablöschen und mit der restlichen Butter, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Geschmack kann man einen Spritzer Essig in die Soße geben, um sie säuerlicher zu machen. Das Fleisch in die Sauce geben, Deckel drauf und ca. 50 Minuten dünsten.
Jetzt die zweite Zwiebel in Ringe schneiden, in eine Schüssel mit etwas griffigem Mehl geben, mehrmals wenden und schwimmend im Öl dunkelbraun ausbacken. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen, am Teller anrichten und mit Spiralnudeln servieren.
Österreich
Wels
Echt Oberösterreichisch.



Hauptstadt: Wien | Sprachen: Deutsch | Fläche: 83.882 km2 | Einwohnerzahl: rd. 8,9 Mio. (2020) | Bevölkerungsdichte: 106 EW pro km2 | Währung: 1 Euro = 100 Cent | Zeitunterschied zu MEZ: 0h

Elisabeth Lauber-Seckl
bei sauber & partner seit: 09|2017
"Ich bin 58 Jahre, geschieden und habe zwei Kinder. Mein älterer Sohn ist heute 38 und hat fünf Kinder. Ja, ich wurde schon mit 19 Jahren das erste mal Mutter! Mein jüngerer Sohn ist 25 und leider mit seinem Computer verheiratet (lacht). Eine Tochter mit Beeinträchtigung hatte ich auch. Sie verstarb leider 2018 mit 32 Jahren. Aber alles in allem, mit meinen 5 Enkelkindern, (5/10/10/11/14), darf ich mich nicht beschweren – da ist immer was los!"
"Was ich beim Kochen am liebsten höre? Matthias Reim! Aber nicht nur beim Kochen, eigentlich immer. Er singt übers Leben und hat auch ein Kind mit Beeinträchtigung."
Österreich: "Was typisch ist? Die Hilfsbereitschaft und Offenherzigkeit der Menschen."
Ziele/Wünsche: "Gesundheit, geistig wie körperlich,dass man das Leben auch im Alter noch genießen kann!"
Bekanntes Österreich
Reisetipps von Elisabeth Lauber-Seckl

Tipp 1
Der Wiener Prater vereint Abenteuer, Tradition und Wiener Charme zugleich. Bekannt ist er für das Riesenrad. Egal, ob vergnügliche Stunden mit der Familie oder Essen mit Freunden. Hier vergehen die Stunden wie im Flug!
Tipp 2
Der Stadtplatz zählt heute in seiner architektonischen Geschlossenheit zu den schönsten Straßenplätzen Österreichs, dessen Häuser größtenteils reizvolle Barockfassaden aus dem 17. und 18. Jhdt. besitzen. Die Häuser selbst sind jedoch zumeist älter, was besonders an den Hinterhöfen ersichtlich ist, die aus der Zeit der Gotik und der Renaissance stammen.


Tipp 3
Die 22,8 Meter hohe Marienwarte in Thalheim bei Wels, welche 391 Meter über dem Meeresspiegel liegt, wurde 1891 erbaut. Von dort hat man einen wundervollen Ausblick auf die Stadt Wels, die Traun-Ebene und bei gutem Wetter sogar bis in den Böhmerwald und die Alpen.