Zum Hauptinhalt springen

Das sauber & partner Kochbuch

Vorspeise
Hauptspeise
Nachspeise

Zutaten

1 rote Zwiebel
1 Tasse Essig (240 ml)
6 Kochbananen
5 Tassen Wasser (1 L)
2 Tassen Rapsöl (480 ml)
12 Scheiben dominikanischer Bratkäse, geteilt
1 Tasse Mehl (125 g)
18 Scheiben dominikanische Salami
6 EL Butter
6 Eier, gebraten
1 Avocado
  Salz, nach Geschmack

Mangú Con Los Tres Golpes - Hauptspeise

von Adalgisa Brito Pena

Zubereitung

Zwiebel in Ringe schneiden und mit einer guten Prise Salz und Essig in eine mittelgroße Schüssel legen. Während der Zubereitung der anderen Zutaten ca. 1 Stunde ziehen lassen.

Kochbananen schälen und vierteln. Dann in einen großen Topf legen, mit 2cm Wasser bedecken, Salz hinzufügen und abschmecken. Bei starker Hitze etwa 30 Minuten kochen, bis sie sehr zart sind.

In der Zwischenzeit den Bratkäse mit Mehl bestäuben. Öl, 1 3/4 Tassen (420 ml), in einer mittelgroßen Pfanne auf 180 ° C stark erhitzen und den Käse etwa 3 Minuten lang braten, bis beide Seiten goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier legen.

Einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne geben und die Salami von beiden Seiten 4 Minuten braun und knusprig braten – und benfalls auf Küchenpapier legen. Die Pfanne auswischen und einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne geben.

Jetzt die Zwiebelringe und ihre Einweichflüssigkeit in der Pfanne etwa 10 Minuten anbraten, bis diese weich und hellrosa sind.

Sobald die Kochbananen weich sind, kommen sie in eine separate große Schüssel. Jetzt eine Tasse (240 ml) des noch heißen, stärkehaltigen Kochwassers und die Butter hinzufügen. Alles zerdrücken, bis die Masse cremig und glatt wird. Bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzufügen.

Servieren Sie das Mangú mit dem gebratenen Käse, der Salami, der Avocado , den Spiegeleiern und belegen es mit den Zwiebeln .

Rezept herunterladen

Dominikanische Republik

Gaspar Hernandez

Eine typische dominikanische Stadt

Hauptstadt: Santo Domingo | Sprache: Spanisch | Fläche: 48.730 km2 | Einwohnerzahl: rd. 10,77   Mio. (2017) | Bevölkerungsdichte: 215 EW pro km2 | Währung: 1 Dominikanischer Peso (DOP) = 100 Centavos | Zeitunterschied zu MEZ: - 5 h

Adalgisa Brito Pena

bei sauber & partner seit: 04|2020

„Ich bin 50 Jahre alt, lebe seit 1998 in Österreich und habe zwei Kinder. Ich bin über meine Tante in der Schweiz nach Österreich gekommen. Damals habe ich auch meinen ersten Mann kennen gelernt. Die Ehe hat aber nur fünf Jahre gehalten. Seit 2008 bin ich wieder verheiratet. Mein „neuer“ Mann ist aus Santo Domingo. Unsere beiden Kinder, David 15 und Lisbeth elf, gehen noch zur Schule.”

„Was wir zu Hause kochen? Alles – auch Türkisch – wir lieben kochen!“

Österreich: „Hier gefällt mir alles, es ist meine zweite Heimat!“

Dominikanische Republik: „Was mir fehlt, alles! Wir machen in unserer Heimat einmal im Jahr Urlaub. Nur seit Corona nicht mehr. Aber das kommt wieder!“

Ziele/Wünsche: „In der Pension möchte ich zurück in die Dominikanische Republik und in einem Haus am Meer leben!“

Urlaubsparadies Dominikanische Republik

Reisetipps von Adalgisa Brito Pena

Tipp 1

Santo Domingo ist mit 3 Mio. Einwohnern die Hauptstadt des Landes und die älteste von Europäern gegründete Stadt (1498) in der Neuen Welt. Besonders sehenswert ist die zu Beginn des 16. Jh. erbaute Kathedrale von Santo Domingo und die historische Altstadt, ein UNESCO Weltkulturerbe!

Tipp 2

Puerto Plata, eine der wichtigsten Hafenstädte und mit seinen wunderschönen Stränden die Geburtsstätte des Tourismus in der Dominikanischen Republik. Tipp: In der Stadt gibt es eine Seilbahn auf den 793 Meter hohen Hausberg. Oben ein herrliches Panorama und einen botanischen Garten!

Tipp 3

Cabarete erlangte Mitte der 80er Jahre Berühmtheit als karibisches Wassersportzentrum. Grund war ein bekannter Windsurfer, der die hervorragenden Surfbedingungen in der Bucht in US-amerikanischen und kanadischen Windsurfmagazinen lobte. Daraus entwickelte sich über die Jahre ein herausragendes Wassersportangebot!